ARBEITS­BEI­SPIE­LE

Seit über einem Jahr­zehnt
mit Herz & Ver­stand am Projekt

Wis­sen­schaft­li­che Erhebungen und deren qua­li­fi­zier­te Aus­wer­tung ist unsere Kom­pe­tenz. Die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung im Bereich der hydro­bio­lo­gi­schen Untersuchungen spie­gelt sich in unseren viel­fäl­ti­gen Pro­jek­ten wie­der. Nachstehend fin­den Sie Beispiele unse­rer Projekte und unse­res Leis­tungs­spek­trums ➔ Leistungen

Für wei­te­re Fra­gen schreiben Sie uns einfach unter: info@hydro-jacobi.de

Presseartikel

Refe­renz-Projekte

PROJEKT
Durch­gän­gig­keits­über­prü­fung der Ver­roh­rung eines Gra­bens auf dem Gelän­de des Unter­neh­mens Specht GmbH & Co. KG, Rotenburg/Wümme bezüg­lich der wir­bel­lo­sen Boden­fau­na.

AUF­TRAG­GE­BER
Kor­temei­er Brok­mann Landschaftsarchitekten GmbH

PROJEKT
Naja­den-Befi­schung im Kuh­wer­der Hafen. Bestands­er­fas­sung und Bewer­tung des Groß­mu­schel­be­stan­des im Pla­nungs­ge­biet Stein­wer­der Kai.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Naja­den-Befi­schung im Rugen­ber­ger Hafen, Roß­ka­nal, Roß­ha­fen und Tra­ve­ha­fen Bestands­er­fas­sung und Bewer­tung des Groß­mu­schel­be­stan­des im Pla­nungs­ge­biet neue Köhl­brand­que­rung.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Bestands­er­fas­sung Makro­zoo­ben­thos Rugen­ber­ger Hafen, Roß­ka­nal, Roß­ha­fen ‑Süd und Tra­ve­ha­fen Bestands­er­fas­sung und Bewer­tung des Makro­o­zoo­ben­thos im Pla­nungs­ge­biet neue Köhl­brand­que­rung.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Untersuchung der ben­thi­schen wir­bel­lo­sen Fau­na im Rah­men des Gewäs­ser-aus­baus Köhl­brand-Ost zur Ein­schät­zung der Lagen­sta­bi­li­tät der Gewässersohle.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Erfas­sung des Sta­tus quo der ben­thi­schen wir­bel­lo­sen Fau­na im Rei­her­stieg
Pla­nungs­ge­biet Flä­chen­her­rich­tung Neu­hö­fer Damm 98–102.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Naja­den-Befi­schung im Rei­her­stieg (Ham­bur­ger Hafen) Bestands­er­fas­sung und Bewer­tung des Groß­mu­schel­be­stan­des im Sanie­rungs­ge­biet der Rei­her­stieg-Klapp­brü­cke.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Monitoring der Struk­tur­ver­bes­se­rungs­maß­nah­men am Baa­ken­ha­fen Fischfauna und Makro­zoo­ben­thos.

AUF­TRAG­GE­BER
Hafen­ci­ty Ham­burg

PROJEKT
Erwei­te­rung und Erhö­hung der Wehr- und Hoch­was­ser­schutz­an­la­ge Wehningen/Löcknitz Fischfauna, Makro­zoo­ben­thos und Groß­mu­schel Bestands­auf­nah­me.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Lüne­burg

PROJEKT
Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na auf dem Neß­sand (Elbe) Kurz­be­richt wir­bel­lo­se Fau­na.

AUF­TRAG­GE­BER
BIO­CON­SULT Schu­chardt & Schol­le GbR

PROJEKT
Naja­den-Befi­schung im Rei­her­stieg; Bestands­er­fas­sung und Bewer­tung des Groß­mu­schel­be­stan­des im Sanie­rungs­ge­biet der Rei­her­stiegs­chleu­se.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Bestands­auf­nah­me des Makro­zoo­ben­thos sowie der Groß­muscheln im Bereich vor der Roß­brü­cke (Köhl­brand) als Ergän­zung zu den Bestands­er­he­bung Roß­ka­nal 2015 (Ver­kehrs­er­schlie­ßung Roß; HPA- Ver­ga­benr. E‑0250–15‑F).

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Untersuchung des Makro­zoo­ben­thos im Rah­men der Grund­in­stand­set­zung der klei­nen Schleu­sen Kiel-Hol­ten­au.

AUF­TRAG­GE­BER
Baa­der Kon­zept GmbH

PROJEKT
Mala­ko­zoo­lo­gi­sche Untersuchungen in den B‑Plangebieten Wil­helms­burg 99 und 100. Kar­tie­rung Was­ser­schne­cken und Groß­muscheln; in Koope­ra­ti­on mit Büro Pla­nu­la (Ham­burg).

AUF­TRAG­GE­BER
Ent­wick­lung und Gestal­tung von Landschaft GmbH (EGL)

PROJEKT
Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL­Ko­or­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2017 (KEMP 2017) auf dem Schräg­pro­fil Schwarz­ton­nen­sand über Fahr­rin­ne / Pagen­sand bis Koll­mar (Oli­go­hali­ni­kum) OWK Über­gangs­ge­wäs­ser Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de

PROJEKT
Makro­zoo­ben­tho­lo­gi­sche Untersuchungen und Aus­wir­kungs­pro­gno­se Bau­vor-haben Billhafen/Oderhafen.

AUF­TRAG­GE­BER
Triops Öko­lo­gie & Land­schafts­pla­nung GmbH

PROJEKT
Aus­bau der K22 zwi­schen Stel­le DB-Brü­cke und Flie­gen­berg
Fischfauna, Makro­zoo­ben­thos und Groß­muscheln Bestands­auf­nah­me 2016.

AUF­TRAG­GE­BER
Lim­no­bi­os Büro für Fisch- und Gewässer­ökologie

PROJEKT
Bio­mo­ni­to­ring Früh­jahr 2015 – Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie. In Koope­ra­ti­on mit den Büros EGGERS BIO­LO­GI­SCHE GUTACHTEN (Ham­burg) und Pla­nu­la (Ham­burg) als ARGE WRRL-HOF.

AUF­TRAG­GE­BER
Behör­de für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt — Amt für Umwelt­schutz -
Gewäs­ser­schutz Ham­burg

PROJEKT
Monitoring zur Erfolgs­kon­trol­le der Maß­nah­men­um­set­zung in Gewäs­sern des Bezirkes Har­burg.

AUF­TRAG­GE­BER
Freie und Han­se­stadt Ham­burg — Bezirksamt Har­burg — Wasserwirtschaft

PROJEKT
Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na der Weser und der Hun­te. Bewer­tung der Quer­schnit­te km 17 und km 30 der Weser in 2013 und 2014 und Bewer­tung der Hun­te.

AUF­TRAG­GE­BER
BIO­CON­SULT Schu­chardt & Schol­le GbR

PROJEKT
Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2015 (KEMP 2016) auf dem Schräg­pro­fil Twie­len­fleth über Fahr­rin­ne bis Fährmannssander Watt im OWK Elbe West.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2015 (KEMP 2015) auf dem Schräg­pro­fil Schwarz­ton­nen­sand über Fahr­rin­ne / Pagen­sand bis Koll­mar (Oli­go­hali­ni­kum). OWK Über­gangs­ge­wäs­ser Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Ber­gung von Groß­muscheln im Sanie­rungs­ge­biet der Hohen­fel­der Brü­cke und deren Umset­zung.

AUF­TRAG­GE­BER
Freie und Han­se­stadt Ham­burg — Lan­des­be­trieb Stra­ßen, Brü­cken und Gewäs­ser

PROJEKT
Flo­ris­ti­sche und fau­nis­ti­sche Bestands­auf­nah­me Klei­ner Gras­brook — Fische, Makro­zoo­ben­thos, Groß­muscheln, Zoo- und Phytoplankton (Zwi­schen­be­richt).

AUF­TRAG­GE­BER
TRIOPS Öko­lo­gie & Land­schafts­pla­nung GmbH

PROJEKT
Ver­fül­lung Oder­ha­fen Bestands­er­he­bun­gen 2015. Fische, Makro­zoo­ben­thos und Groß­mu­schel.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty E163‑3 / Ent­wick­lungs­vor­ha­ben Umwelt- und Natur­schutz

PROJEKT
Ver­kehrs­er­schlie­ßung Roß — Bestands­er­he­bun­gen Roß­ka­nal 2015. Fische, Makro­zoo­ben­thos und Groß­muscheln (Zwi­schen­be­richt).

AUF­TRAG­GE­BER
Ent­wick­lung und Gestal­tung von Landschaft GmbH (EGL)

PROJEKT
Bedarfs­pla­nung zur Erhö­hung und Erwei­te­rung der Wehr­an­la­ge Weh­n­in­gen. Bestands­auf­nah­me 2015. Fischfauna, Makro­zoo­ben­thos und Groß­muscheln.

AUF­TRAG­GE­BER
Ent­wick­lung und Gestal­tung von Landschaft GmbH (EGL)

PROJEKT
Aller und Alte Aller bei Ver­den Bestands­auf­nah­me 2015. Fischfauna und Groß­muscheln.

AUF­TRAG­GE­BER
Kor­temei­er Brok­mann Landschaftsarchitekten

PROJEKT
Aller und Alte Aller bei Ver­den Bestands­auf­nah­me 2015. Fischfauna und Groß­muscheln.

AUF­TRAG­GE­BER
Kor­temei­er Brok­mann Landschaftsarchitekten

PROJEKT
Bio­mo­ni­to­ring Früh­jahr 2015. Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie. In Koope­ra­ti­on mit den Büros EGGERS BIO­LO­GI­SCHE GUTACHTEN (Ham­burg) und Pla­nu­la (Ham­burg) als ARGE WRRL-HOF.

AUF­TRAG­GE­BER
Behör­de für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt — Amt für Umwelt­schutz -
Gewäs­ser­schutz Ham­burg

PROJEKT
Monitoring zur Erfolgs­kon­trol­le der Maß­nah­men­um­set­zung in Gewäs­sern des Bezirkes Har­burg.

AUF­TRAG­GE­BER
Freie und Han­se­stadt Ham­burg — Bezirksamt Har­burg — Wasserwirtschaft

PROJEKT
Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na der Weser und der Hun­te — Bewer­tung der Quer­schnit­te km 17 und km 30 der Weser in 2013 und 2014 und Bewer­tung der Hun­te in 2014 (Kurz­be­richt).

AUF­TRAG­GE­BER
BIO­CON­SULT Schu­chardt & Schol­le GbR

PROJEKT
Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2015 (KEMP 2016) auf dem Schräg­pro­fil Twie-len­fleth über Fahr­rin­ne bis Fährmannssander Watt im OWK Elbe West.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Die Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2015 (KEMP 2015) auf dem Schräg­pro­fil Schwarz­ton­nen­sand über Fahr­rin­ne / Pagen­sand bis Koll­mar (Oli­go­hali­ni­kum). OWK Über­gangs­ge­wäs­ser Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Flo­ris­ti­sche und fau­nis­ti­sche Bestands­auf­nah­me Klei­ner Gras­brook. Fische, Makro­zoo­ben­thos, Groß­muscheln, Zoo- und Phytoplankton (Zwi­schen­be­richt).

AUF­TRAG­GE­BER
TRIOPS Öko­lo­gie & Land­schafts­pla­nung GmbH

PROJEKT
Ver­fül­lung Oder­ha­fen Bestands­er­he­bun­gen 2015 — Fische, Makro­zoo­ben­thos und Groß­muscheln.

AUF­TRAG­GE­BER
Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

PROJEKT
Ver­kehrs­er­schlie­ßung Roß — Bestands­er­he­bun­gen Roß­ka­nal 2015 Fische, Makro­zoo­ben­thos und Groß­muscheln (Zwi­schen­be­richt).

AUF­TRAG­GE­BER
Ent­wick­lung und Gestal­tung von Landschaft GmbH (EGL)

PROJEKT
Bio­mo­ni­to­ring Früh­jahr 2014 – Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie. In Koope­ra­ti­on mit den Büros EGGERS BIO­LO­GI­SCHE GUTACHTEN (Ham­burg) und Pla­nu­la (Ham­burg) als ARGE WRRL-HOF.

AUF­TRAG­GE­BER
Behör­de für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt – Amt für Umwelt- & Gewäs­ser­schutz Ham­burg

PROJEKT
Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2014 (KEMP 2014) auf dem Schräg­pro­fil Twie-len­fleth über Fahr­rin­ne bis Fährmannssander Watt im OWK Elbe West.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Die Bewer­tung des Sta­tus quo der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL mit dem M‑AMBI. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2014 (KEMP 2014) auf den Fluss­quer­schnit­ten Bösch­rü­cken (km 689) und Belum – Neu­fel­der Sand (km 710 – 711). OWK Elbe Über­gangs­ge­wäs­ser.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Die Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2014 (KEMP 2014) auf dem Schräg­pro­fil Schwarz­ton­nen­sand über Fahr­rin­ne / Pagen­sand bis Koll­mar (Oli­go­hali­ni­kum). OWK Über­gangs­ge­wäs­ser Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Naja­den­be­fi­schung im Rei­her­stieg (Ham­bur­ger Hafen im April 2014)
Ber­gung von Groß­muscheln im Sanie­rungs­ge­biet Rei­her­stieg (Bau­feld Nord und Süd) und deren Umset­zung Bericht.

AUF­TRAG­GE­BER
HPA Ham­burg

PROJEKT
Bio­mo­ni­to­ring Früh­jahr 2013 – Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie. – In Koope­ra­ti­on mit den Büros EGGERS BIO­LO­GI­SCHE GUTACHTEN (Ham­burg) und Pla­nu­la (Ham­burg) als ARGE WRRL-HOF.

AUF­TRAG­GE­BER
Behör­de für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt — Amt für Umwelt — & Gewäs­ser­schutz Ham­burg-Bah­ren­feld

PROJEKT
Die Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2013 (KEMP 2013) auf dem Schräg­pro­fil Twie­len­fleth über Fahr­rin­ne bis Fährmannssander Watt im OWK Elbe West.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de

PROJEKT
Die Bewer­tung des Sta­tus quo der Qua­li­täts-kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL mit dem MAM­BI. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2013 (KEMP 2013) auf den Fluss­quer­schnit­ten Bösch­rü­cken (km 689) und Belum – Neu­fel­der Sand (km 710 – 711). OWK Elbe Über­gangs­ge­wäs­ser.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de

PROJEKT
Die Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß WRRL. Koor­di­nier­tes Elbe­mess­pro­gramm 2013 (KEMP 2013) auf dem Schräg­pro­fil Schwarz­ton­nen­sand über Fahr­rin­ne / Pagen­sand bis Koll­mar (Oli­go­hali­ni­kum). OWK Über­gangs­ge­wäs­ser Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de für den Koor­di­nie­rungs­raum Tideel­be (HH, NI, SH)

PROJEKT
Bio­mo­ni­to­ring Früh­jahr 2012 – Untersuchung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche wir­bel­lo­se Fau­na gemäß EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie. – In Koope­ra­ti­on mit den Büros EGGERS BIO­LO­GI­SCHE GUTACHTEN (Ham­burg) und Pla­nu­la (Ham­burg) als ARGE WRRL-HOF.

AUF­TRAG­GE­BER
Behör­de für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt — Amt für Umwelt — & Gewäs­ser­schutz Ham­burg

PROJEKT
Untersuchung und Bewer­tung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche Wir­bel­lo­sen-fau­na gemäß Ästuar­ty­pie­ver­fah­ren in tide­of­fe­nen Mar­schen­ge­wäs­sern im Fluss­ge­biet der Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de

PROJEKT
Monitoring der FFH-Art Asia­ti­sche Keil­jung­fer (Odo­na­ta: Gom­phus fla­vipes) im Gebiet Brook­tor­ha­fen / Eri­cus­gra­ben.

AUF­TRAG­GE­BER
Amt für Natur- und Res­sour­cen­schutz — Abt. Natur­schutz

PROJEKT
Naja­den-Befi­schung im Tech­no­li­thal der Rat­haus­schleu­se (Maß­nah­men­ge­biet Rat­haus­schleu­se).

AUF­TRAG­GE­BER
Lan­des­be­trieb Stra­ßen, Brü­cken und Gewäs­ser, G1 Fach­be­reich Pla­nung und Ent­wurf Gewäs­ser

PROJEKT
Untersuchung und Bewer­tung der Qua­li­täts­kom­po­nen­te ben­thi­sche Wir­bel­lo­sen-fau­na gemäß Ästuar­ty­pie­ver­fah­ren in tide­of­fe­nen Mar­schen­ge­wäs­sern im Fluss­ge­biet der Tideel­be.

AUF­TRAG­GE­BER
Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Wasserwirtschaft, Küs­ten- und Natur­schutz (NLW­KN), Betriebs­stel­le Sta­de